Buch: Imkereiprodukte: Verarbeitung von Honig von Oberrisser Wolfgang
Honig, Pollen, Propolis … Außer Honig liefert uns das Bienenvolk noch eine Vielzahl anderer Produkte, deren Heilkraft bekannt ist oder die in der Naturkosmetik Verwendung finden. Und auch aus dem Honig lassen sich viele Spezialitäten herstellen. Das Buch informiert umfassend über die Gewinnung und Verarbeitung aller Bienenprodukte, ihre Heilwirkung und ihre Verwendungsmöglichkeiten. Mit vielen Rezepten, die auch ein Nichtimker mit angekauften Rohstoffen umsetzen kann! • Honig und Honigspezialitäten (Cremehonig, Mischungen mit Nüssen oder Fruchtcremen) • Propolis und ihre Verarbeitung zu Creme, Balsam, Lösung u. v. m. • Blütenpollen • Bienenbrot • Gelée Royale • Bienenwachs • Naturkosmetik mit Bienenprodukten (Öle, Cremes, Shampoos.) • Honigliköre, -essig und Met Der Autor Wolfgang Oberrisser unterrichtet an der Imkerschule Warth/NÖ.
- Größentabelle
Size Guide
DRESSEST-SHIRTBOTTOMSDRESSESSize Chest Waist Hips XS 34 28 34 S 36 30 36 M 38 32 38 L 40 34 40 XL 42 36 42 2XL 44 38 44 All measurements are in INCHES
and may vary a half inch in either direction.
T-SHIRTSize Chest Waist Hips 2XS 32 26 32 XS 34 28 34 S 36 30 36 M 38 32 38 L 40 34 40 XL 42 36 42 All measurements are in INCHES
and may vary a half inch in either direction.
BOTTOMSSize Chest Waist Hips XS 34 28 34 S 36 30 36 M 38 32 38 L 40 34 40 XL 42 36 42 2XL 44 38 44 All measurements are in INCHES
and may vary a half inch in either direction.
- Lieferung und Rückgabe
Delivery
Store delivery FREE
1-3 working days
Home or collection point from £35.00 FREE
On all your orders for home or collection point delivery
Returns
Return
We will accept exchanges and returns of unworn and unwashed garments within 30 days of the date of purchase (14 days during the sales period).
Returns in store FREE
Your return will usually be processed within a week to a week and a half. We’ll send you a Return Notification email to notify you once the return has been completed. Please allow 1-3 business days for refunds to be received to the original form of payment once the return has been processed.
- Stelle eine Frage
€ 24,90
Gewicht | 0,400000 kg |
---|
5 |
|
0 |
4 |
|
0 |
3 |
|
0 |
2 |
|
0 |
1 |
|
0 |
- Varroa Bekämpfung
- Abverkauf
- Laborgeräte
- Werkzeug
- Bienenfutter
- Bücher
- Bienenbeuten
- Schwärme
- Uncategorized
- Effektive Mikroorganismen
- Kerzenherstellung
- Woman
- Bienenwachs & Gewinnung
- Jewelry
- Künstliche Besamung
- Rähmchen
- Diverses
- Kid
- Ernte & Lagerung
- Lyson
- Gläser / Honigverkauf
- Men
- Herstellung/Propolistropfen
- Schädlingsbekämpfungsmittel
- Königinnenzucht
- Honigschleudern
- Imkereiprodukte
- Beutenzubehör
- Apitherapie
- Mittelwände
- Imker Schutzbekleidung
- Stockwaagen
- B 401
- Bienenbesen
- Bienenstock Zubehör
- BIO Futter
- clothing
- Coats
- Dadant Blatt Brut Rähmchen
- Dadant Blatt Rähmchen
- Dadant Rähmchen
- Dadant US Rähmchen
- Dresses
- EHM Rähmchen
- Einheitsmaß Rähmchen
- fashion
- Formen für Bienenwachskerzen
- Honigglas Imkerbund
- Honigglas Österreich
- Honig Trocknen
- Honigtrockner
- Hyperthermie
- Imkereibedarf
- Instantvap 18V+ Silikonisolierschlauch
- Kerzenformen Tiere
- Kunsthaar Bieienbesen
- Lindenholz Rähmchen
- Menly
- Milben Reduktion mit Wärme
- Mini Plus Rähmchen
- Mittel gegen Wachsmotte
- Naturhaar Bienenbesen
- Oxalsäure sublimieren
- Oxalsäureverdampfer
- Rähmchen
- Rähmchenmaße
- Rähmchen palettenweise
- Silikonformen
- Silikongießformen
- trending
- Varroamilbe
- Varroa Reinigung
- Varrox Eddy
- Wachs schmelzen
- Wachs Zentrifuge
- Zander Hoffmann Rähmchen
- Zander Rähmchen
Related Products…
Nach dem Erfolg von „Die Wege des Honigs“ präsentieren uns der Bienenfotograf Eric Tourneret und die Journalistin Sylla de Saint Pierre zusammen mit dem Bienenexperten Prof. Dr. Jürgen Tautz faszinierende Aufnahmen und beeindruckende neue Fakten rund um den Bien. Lassen Sie sich verzaubern von den ergreifenden Fotografien, die noch nie Gesehenes sichtbar machen, und erfahren Sie, wie der geniale Superorganismus Honigbiene funktioniert: wie vielfältig Bienen kommunizieren, was ihre kollektive Intelligenz ausmacht, wie sie demokratische Entscheidungen treffen und dass sie individuelle Charaktere sind, die auch mal faulenzen … Dieses Buch gibt tiefe Einblicke in das geheime Leben der Bienen.
Éric Tourneret
Éric Tourneret ist seit 20 Jahren Fotojournalist. Seit Beginn seiner Arbeit über Bienen und Imkerei ist er der bedeutendste Bienenfotograf unserer Zeit. Er hat zusammen mit Sylla de Saint Pierre zahlreiche Artikel in den bekanntesten Natur- und Wissenschaftszeitschriften veröffentlicht.
Sylla de Saint Pierre
Sylla de Saint Pierre hat ein abgeschlossenes Kunsthochschulstudium. Sie ist Journalistin, Coach und berät Autoren und Verlage hinsichtlich Kommunikation, Text- und Buchkonzeption.
Jürgen Tautz
Prof. Dr. Jürgen Tautz ist Emeritus der Universität Würzburg. Er gründete die BEEgroup und das HOBOS-Team, die Wissen um die Honigbiene gewinnen und im Internet über die Plattformen HOBOS und we4bee verfügbar machen.
Autor: | Jürgen Tautz |
1 vorrätig (kann nachbestellt werden)
Die Betriebsweise in der angepassten Dadant-Beute wird von mir seit ca. 15 Jahren in dieser Form praktiziert. In vielen Versammlungen, Vorträgen, Diskussionen und nicht zuletzt bei Reisen zu renommierten Imkern im In- und Ausland wurde diese Betriebsweise weiterentwickelt und ist heute ein Standard in der modernen Berufsimkerei.
In der Grundausbildung für angehende Imkerinnen und Imker gebe ich diese Betriebsweise ebenfalls als Standard weiter.
Der große Zuspruch besonders bei den Anfängern, die sich eingehend bei anderen Imkern, Imker-Vereinen und Organisationen informieren, bestätigt meine Bemühungen um eine moderne, zeitgerechte und den Bedürfnissen der Bienen angepasste Betriebsweise.
Ich selbst hatte Gelegenheiten, in vielen Vorträgen bei Imkervereinen und Verbänden, unter anderem im Deutschen Bienenmuseum in Weimar, meine Erfahrung mit dieser Art der Imkerei weiter zu geben …
Autor: | Werner Gerdes |
Betriebsweise: | allgemein, Arbeiten rund ums Jahr, Dadant, Für Einsteiger, Großraumbeuten, Grundlagen |
6 vorrätig (kann nachbestellt werden)
Ob üppig im Regenwald wachsend, ob als einsamer Baumriese in der Savanne oder zu Hunderten in Reih und Glied in Wirtschaftswäldern angepflanzt – Bäume sind von unglaublicher Vielfalt und Vitalität. Und von großem Nutzen für uns Menschen: Holz macht nicht nur den Bau von Häusern möglich, sondern verwandelt sich auch in Schiffe, Musikinstrumente oder in das Papier für unsere Bücher. Doch nicht zuletzt sind Bäume für unser Ökosystem unverzichtbar! Piotr Socha, preisgekrönter Illustrator, hat auf augenzwinkernde Weise erstaunliches Wissen über das Wesen der Bäume in Bilder gebannt – und der Geschichte von Menschen und Bäumen ein farbenprächtiges Denkmal gesetzt.
2 vorrätig (kann nachbestellt werden)
Mit diesem Buchnachdruck
möchten wir unsere Wertschätzung und Begeisterung über den Klassiker der Imkerliteratur zum Ausdruck bringen. Wir können Ferdinand Gerstung sehr dankbar sein für seine frühen wegweisenden Erkenntnisse. Sie sind wegbereitend für die Bienenforschung geworden und werden uns fortan imkerlich begleiten. Der inhaltliche Originaltext wurde nicht verändert. Eine Anpassung fand lediglich bei der Frakturschrift statt.
In der Nachschrift zu seinem Buch schrieb Karl Koch 1926:
„Es gibt kein Bienenbuch in der ganzen Bienenliteratur, in dem alles, worauf die Bienenzucht aufgebaut worden ist, so aus dem Wesen des Bienenvolkes und seinen Lebensgesetzen heraus begründet und abgeleitet worden ist.
So hat Gerstung der Bienenzucht ihre rechte naturwissenschaftliche Grundlage gegeben.
Beachtet man, dass Gerstung kein Naturwissenschaftler war, wenn auch neben angeborenen Interesse für Natur mit besonderem Spürsinn für mancherlei Erscheinungen begabt, was ihn reichlich zu naturwissenschaftlichen Studien hintrieb, beachtet man, dass er nicht als Professor oder Doktor an einem bienenwissenschaftlichen Forschungsinstitut arbeitete, dass er seine ganz neuartigen grundlegenden Entdeckungen über das Grundgesetz der Brutnestordnung und die Arbeitsteilung im Bienenvolk gemacht hat, in einer Zeit, da man die Bienenforschung wissenschaftlich so ganz nach Zufall und Neigung nebenher trieb, so muss man mit dankbarem und ehrfürchtigem Staunen vor seiner Leistung stehen, die ein völlig Neues offenbarte, und wodurch er der starke Anreger und Wegweiser für das ganz große Gebiet der neuen Bienenforschung geworden ist.“
Hardcover fadengeheftet im Format von 15 x 19,5 cm mit über 630 Seiten! und vielen sch/w Bildern und Zeichnungen.
Autor: | Ferdinand Gerstung |
Betriebsweise: | Großraumbeuten |
3 vorrätig (kann nachbestellt werden)
Das vorliegende Buch „Bienen im Kopf. Vom Bienen-Hippie zum Erwerbsimker“ enthält das Wissen von Bernhard Heuvel, der mit ein paar Bienenvölkern im Garten zur Bestäubung seiner Obstbäume angefangen hatte und heute einen Imkereibetrieb im Haupterwerb führt. Bernhard Heuvel ist 1979 in Schleswig-Holstein geboren, mit seiner Familie sehr früh an den Niederrhein gezogen, wo er aufgewachsen ist und heute noch lebt. Schon als er 10 Jahre alt war, hatte Bernhard einen eigenen Gemüsegarten. Bevor er mit den Bienen angefangen hatte, war er mit Hühnern und anderem Getier ein halber Selbstversorger. Nahrung zu produzieren und die frischen Erzeugnisse zu genießen – das ist Bernhard’s Idee von einem guten Leben. So war es nur eine Frage der Zeit, bis Bernhard zu den Bienen gekommen ist. Denn Bienen gehören zu einem guten Leben dazu. Die Begeisterung und Faszination, die von den Bienen
ausgeht, haben Bernhard völlig in ihren Bann gezogen. Und heute nehmen die Bienen sein ganzes Leben ein. Von früh bis spät, es geht (fast) nur noch um Bienen. Die Lernkurve war sehr steil, als es von der Freizeitimkerei in den Nebenerwerb – und vor allem vom Nebenerwerb in die Erwerbsimkerei ging. Von der Bienenbiologie und den Varroa-Überlebensversuchen, über seinen eigenen Weg vom Stabilbau und der Schwarmimkerei als Freizeitimker, bis hin zum Erwerbsimker mit der Bruder-Adam-Beute, aber auch, wie eine Zweiköniginnen-Betriebsweise funktioniert oder wie man einen cremigen Honig hinbekommt – all das und mehr finden Sie in dem vorliegenden Buch.
Lassen Sie sich von der Begeisterung anstecken!
Autor: | Bernhard Heuvel |
Betriebsweise: | alternative Betriebsweise, Arbeiten rund ums Jahr, Dadant, Großraumbeuten, Grundlagen, Warre-Beute |
12 vorrätig (kann nachbestellt werden)
Standartwerk über die Bienenkunde und Imkerei in der Schweiz. (Neuauflage des schweizerischen Bienenvaters)
Autorenkollektiv mit über 711 Seiten in 5 Teilbänden: Imkerhandwerk – Biologie der Honigbiene – Königinnenzucht und Genetik der Honigbiene – Bienenprodukte und Apitherapie – Natur- und Kulturgeschichte der Honigbiene.
An der Apimondia 2013 wurde das Schweizerische Bienenbuch von einer Fachjury mit Vertretern aus allen fünf Kontinenten mit der Goldmedaille ausgezeichnet
- Band 1 Imkerhandwerk
- Band 2 Biologie der Honigbiene
- Band 3 Königinnenzucht und Genetik
- Band 4 Bienenprodukte und Apitherapie
- Band 5 Natur und Kulturgeschichte
1 vorrätig (kann nachbestellt werden)
Für Einsteiger – alle Arbeiten rund ums Jahr von Prof. Dr. Kaspar Bienefeld
Aufschlagen und loslegen: „Imkern Schritt für Schritt“ ermöglicht einen einfachen Einstieg in die Praxis der Bienenhaltung. Über 150 Farbfotos und leicht nachvollziehbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen garantieren auch Anfängern eine leckere Honigernte. Besonders übersichtlich: die Abschnitte zum Leben der Bienen und zur Arbeit des Imkers sind mit eigenen Icons markiert. So sieht der Leser auf einen Blick, wann welche Arbeiten nötig sind.
1. Auflage 2016
Umschlag/Ausstattung: 175 Farbfotos, 9 Farbzeichnungen, Bindeart: Klappenbroschur (2 Klappen) Seiten: 128
Ausgezeichnet mit der Apimondia-Silbermedaille
Autor: | Kaspar Bienefeld |
Betriebsweise: | Arbeiten rund ums Jahr, Für Einsteiger |
2 vorrätig (kann nachbestellt werden)
61 vorrätig (kann nachbestellt werden)
2 vorrätig (kann nachbestellt werden)
9 vorrätig (kann nachbestellt werden)
Friedrich Pohls „1 x 1 des Imkerns“ ist das Standardwerk für Imker und wird in vielen Imkerkursen von Vereinen und Verbänden eingesetzt und empfohlen.
Der fundierte Ratgeber bietet Einsteigern umfassende Informationen und vor allem klare Handlungsanweisungen: angefangen von der Biologie der Honigbiene über die einzelnen Arbeitsschritte am Bienenstock bis zu Fütterung, Honiggewinnung und Bienengesundheit. Angesichts der schwindenden Vielfalt von Futterpflanzen wird auch „Wanderung mit Bienen“ thematisiert.
240x170x20mm (LxBxH) 3. Auflage 2017
Umschlag/Ausstattung: 240 Farbfotos, 26 Farbzeichnungen, Bindeart: laminierter Pappband, Seiten: 176
Friedrich Pohl
Bienen begleiten den Biologen Friedrich Pohl schon fast sein ganzes Leben. Seit seinem 14. Lebensjahr pflegt er eigene Bienenvölker und hat sich während Studium und Promotion ganz diesen besonderen Insekten verschrieben. Als Mitarbeiter des Veterinäramtes in Bremen hat er auch beruflich viel mit Imkern zu tun: Er unterstützt sie bei der Bekämpfung gefährlicher Bienenkrankheiten, hält Vorträge und leitet Fortbildungen.Über sich selbst erzählt er: „. Die Faszination an den Bienen ist nie abgebrochen – im Gegenteil: Es hat sich im Laufe der Jahre mein Blickwinkel immer wieder verändert. Ich sehe Bienen als Imker, als Biologe und Autor, aber auch als Mitarbeiter des Veterinärdienstes.“In seinen Büchern gibt er anschaulich und praxisnah seine große Erfahrung an den Leser weiter und man spürt in seinen Texten auch immer die Faszination, die diese Lebewesen auf ihn ausüben.
Autor: | Friedrich Pohl |
Betriebsweise: | allgemein, Arbeiten rund ums Jahr, Für Einsteiger, Grundlagen |
2 vorrätig (kann nachbestellt werden)
Bienenwachs – Ein wunderbares Naturprodukt
• Der Wachskreislauf: Schmelzen, Reinigen, Mittelwände herstellen
• Wabenmanagement und Wachsernte
• Bienenwachs in Kosmetik, Naturmedizin, Handwerk und Kunst
Bauerneuerung und Wachsgewinnung spielen eine zentrale Rolle für den Erfolg des Imkers in seinem Handwerk. Erfahren Sie, wie Sie den Bienenbau richtig erneuern, das Wachs gewinnen, es schmelzen und reinigen. Lernen Sie die verschiedenen Verfahren zur Nutzung und Weiterverarbeitung dieses multifunktionalen Naturprodukts kennen: Mittelwände herstellen, Kerzen und viele andere wertvolle Produkte für Haushalt, Handwerk und Körperpflege machen.
Armin Spürgin
Armin Spürgin, Emmendingen, ist staatlicher Bienenfach- und Zuchtberater beim Regierungspräsidium Freiburg i. Br. und arbeitet an der Entwicklung und Einführung von Konzepten zur Bekämpfung der Bienenseuchen zur Erzeugung rückstandsfreier Bienenprodukte sowie in der Förderung und Betreuung des Imkernachwuchses.
Autor: | Armin Spürgin |
3 vorrätig (kann nachbestellt werden)
Rezensionen
Es liegen noch keine Bewertungen vor.